Umidigi ist ein kleiner chinesischer Hersteller, der Schritt für Schritt aufsteigt, um Smartphones mit guter Akkulaufzeit zu einem attraktiven Preis anzubieten. Ich hatte bereits das Umidigi F1 und das Umidigi S3 Pro getestet, diese beiden Telefone waren recht interessant, aber es fehlte ihnen ein wenig an Reife, insbesondere in Bezug auf das Foto und das Betriebssystem. Wird es dem Umidigi F2 gelingen, diese Probleme zu korrigieren? Ich schlage vor, dass Sie das in meinem Test herausfinden.[b][b][b][b]linkOffizielle Seite:https://www.umidigi.com[b][b]
Aufbau meines Tests
Ich teste die Telefone nach einer vorher festgelegten Struktur (siehe unten), um Ihnen so viele Informationen wie möglich zu geben. Leider dauert das sehr lange. Einige Tests wie Netzwerk-Performance-Tests dauern mehrere Tage und für Fototests muss ich manchmal warten, bis das Wetter geeignet ist, um unter guten Bedingungen zu fotografieren.[b]ch bin daher verpflichtet, die Tests Schritt für Schritt zu veröffentlichen, deshalb lade ich Sie ein, wiederzukommen, wenn der Test zum Zeitpunkt Ihres Besuchs nicht abgeschlossen ist.[b] Wie unterscheiden sich meine Tests von anderen im Internet?
- Normalerweise kaufe ich die Geräte mit meinem eigenen Geld, daher ist der Preis genauso wichtig wie Sie! - Ich bewahre die Geräte mindestens ein paar Wochen (manchmal auch länger) auf, um zu sehen, was sie unter realen Bedingungen wert sind. - Ich beantworte (wenn möglich) Ihre Fragen, um Ihnen die Entscheidung vor dem Kauf zu erleichtern. - Niemand bezahlt mich für diese Überprüfungen, also bin ich völlig neutral und unabhängig... - Meine Seiten sind nicht mit Werbung gefüllt
Die folgende Liste zeigt die Preise für das Umidigi F2 von mehr als 50 Standorten auf der ganzen Welt. Wenn Sie mit einem Preis nicht zufrieden sind, können Sie eine Preiswarnung abonnieren, die Sie zuerst benachrichtigt, wenn der Preis fällt.[b]
UMIDIGI A3, 2020 Smartphone Offerta del Giorno 5.5 pollici, Triplo Slot 2 Nano SIMs+1 MicroSD, Quad-...
helpDie obigen Links sind Partnerlinks von Unternehmen wie Amazon, Gearbest, Aliexpress,... Wenn Sie meine Arbeit schätzen, wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie diese Produkte über diese Links erwerben könnten. Es kostet Sie absolut nichts, aber ich bekomme eine kleine Provision, die es mir erlaubt, das Material, das ich teste, zu kaufen. Ich danke Ihnen vielmals!
Timeline
15/03/2020: Kauf von Umidigi F2 auf der offiziellen Website von Umidigi (Aktien in Europa)[b]06/04/2020: Telefonempfang und Auspacken[b][b]
Warum dieses Telefon?
Ich habe meinen ersten Umidigi aus Neugierde gekauft, weil ich noch nie etwas von der Marke gehört hatte, und auf dem Papier bot der Umidigi F1 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. [b][b]Ich war von der Umidigi F1 ein wenig enttäuscht, weil es ihr ein wenig an fotografischer Reife fehlte und das Betriebssystem nicht ganz auf der Höhe der Zeit war. Einige Monate später kaufte ich dann den Umidigi S3 Pro. Dieses Modell brachte Umidigi auf ein neues Niveau, aber trotz allem lag Umidigi immer noch ein wenig hinter der Konkurrenz zurück.[b][b]Trotz dieser wenigen kleinen Mängel fand ich, dass Umidigi einen interessanten Ansatz mit seiner Community hatte, ich hatte die Gelegenheit, mit dem Hersteller live zu chatten, das ist ziemlich selten. Nun, da die Umidigi F2 verfügbar ist, musste ich sie kaufen, um zu sehen, ob Umidigi es geschafft hat, sich in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Umfeld weiterzuentwickeln.[b][b]
Auspacken
Noch nicht verfügbar / getestet[b][b]
Länge : 162.6 Breite : 77.7 Dicke : 8.7 Gewicht : 201 Jack : Ja USB-Typ : Type C USB-Norm : 2.0
Erste Konfiguration
Das Einrichtungsverfahren für die Umidigi F2 ist nicht ungewöhnlich und eigentlich eine sehr gute Sache. Ich habe gerade einen Test eines Huawei-Telefons abgeschlossen, bei dem man versucht, Sie für alle Arten von Diensten anzumelden, die niemand braucht. Die Konfiguration von Umidigi ist also viel direkter, Umidigi wird nicht versuchen, Sie für irgendetwas anzumelden.[b][b]
12add_a_photo
[b][b]
Feinschliff
[b]Das Finish in Umidigi hat sich in einem Jahr wirklich verbessert. Zuerst kaufte ich einen Umidigi F1, der ein ziemlich durchschnittliches Finish bot und mich an die Redmi Note 5 erinnerte, die zwei Jahre zuvor auf den Markt gebracht worden war. Dann kaufte ich den Umidigi S3 Pro, der eine sehr gute Verarbeitung hatte, aber dieses Smartphone kostete doppelt so viel wie der Umidigi F1. Heute stellt das Umidigi F2 einen guten Kompromiss zwischen diesen beiden Extremen dar. Für weniger als 200 € bietet das Umidigi F2 ein Finish, das mit dem anderer Marken in dieser Preisklasse durchaus vergleichbar ist. [b][b]Der Umidigi F2 sieht etwas massiver aus als ein Redmi Note 7/8, er ist etwas größer, dicker und auch schwerer. Umidigi bietet normalerweise Telefone mit einer guten Akkulaufzeit an, was sich in einem schwereren Telefon niederschlägt. Im Gebrauch stört mich das überhaupt nicht, aber wenn Sie von einem leichten Telefon wie einigen Samsung-Telefonen wechseln, werden Sie das Gefühl haben, ein Gewicht in der Tasche zu haben. Die Verwendung des mitgelieferten Etuis wird diesen Eindruck noch verstärken, da das Telefon einige Millimeter größer wird, aber dieses Etui schützt das gesamte Telefon sehr gut.[b][b][b]Der obere Teil des Telefons ist völlig glatt, es gibt absolut nichts, keinen Klinkenstecker, keinen Infrarot- oder Tonsensor. Der Lautsprecherschlitz ist ziemlich dünn und unauffällig.[b][b][b]Der untere Teil des Telefons ist recht klassisch, er hat einen Audio-Buchsenanschluss, einen USB-Anschluss Typ C, ein Gitter für den externen Lautsprecher und ein kleines Loch, das wahrscheinlich zur Aufnahme des Tons verwendet wird.[b][b][b]Auf der linken Seite befindet sich die SIM-Schublade und auf der rechten Seite die üblichen Lautstärke- und Einschalttasten. Die Besonderheit der Umidigi F2 besteht darin, dass sie einen Fingerabdruckleser an der Ein/Aus-Taste bietet. Dies ist das erste Mal, dass ich ein Telefon mit dieser Art von Fingerabdrucksensor teste, ich werde im Abschnitt über Biometrie auf diesen Punkt zurückkommen. Die Tasten sind aus Hartplastik, so dass sie leicht zu erkennen sind, wenn man sie berührt.[b][b][b]Die Rückseite des Telefons ist fast vollkommen einheitlich, man findet nur den Fotosensor, der oben ein wenig hervorsticht und unten die Marke Umidigi. Dieses Umidigi sieht dem Redmi Note 8 sehr ähnlich, man könnte sie fast verwechseln. Die Rückseite ist sehr glatt und angenehm anzufassen, Fingerabdrücke sind jedoch sehr schnell sichtbar, wie bei den meisten Telefonen, die diese Art von Material verwenden.[b][b][b]Der Umidigi F2 hat einen großen 6,53-Zoll-Bildschirm, der über dem liegt, was man in dieser Preisklasse findet. Der Bildschirm nimmt 82% der sichtbaren Fläche ein, die Ränder sind nicht die dünnsten, aber in dieser Preisklasse ist dies normal. Der Bildschirm wird oben links durch eine diskrete Frontkamera im Inneren des Bildschirms unterbrochen, Benachrichtigungen werden je nach Anwesenheit des Fotosensors angezeigt. Umidigi hat auch einen Bildschirmschutz aufgeklebt, der sich sehr gut an die Anwesenheit des Fotosensors im Bildschirm anpasst, so dass Sie nicht die Tortur des Aufklebens einer Schutzfolie durchmachen müssen.[b][b]
Spezifikationen
[b]Die folgenden Informationen stammen aus der Anwendung Device Info HW. Die Anwendung liefert detaillierte technische Informationen über das getestete Telefon.Die Standardversion des Umidigi F2 bietet 6 Gb RAM-Speicher in Kombination mit 128 Gb Speicher, was in dieser Preisklasse recht selten ist. Umidigi bietet hier also einen wichtigen Vorteil, denn mit 128 Gb Speicher ist eine Speicherkarte wahrscheinlich nicht mehr notwendig.[b][b]
12add_a_photo
[b][b]
CPU / GPU Leistung
CPU : MediaTek Helio P70 GPU : ARM Mali-G72 Speicher (RAM) : 6 Gb Speicher : 128 Gb
Benchmark Antutu/3DMark
Bei Antutu erhalte ich 185910 Punkte, und auch hier ist die Gesamtpunktzahl höher als bei einer Xiaomi in der gleichen Preisklasse, auch wenn die Redmi bei der GPU-Leistung immer noch etwas höher liegt. Bei Spielen sollte das nicht auffallen, der Unterschied ist nicht groß genug.[b][b]
4add_a_photo
[b]Top 10 - Leistungsranking basierend auf Antutu 1. Oppo Find X2 Pro - 605184 2. Oneplus 8t - 595000 3. Xiaomi Mi 10t Pro - 581650 4. Oneplus 8 Pro - 579417 5. Xiaomi Mi 10 - 579114 6. Poco F2 Pro - 569559 7. Samsung Galaxy S20 Fe - 565000 8. Samsung Galaxy S20 - 503905 9. Huawei P40 Pro - 466765 10. Huawei P40 - 466765
Anzahl der Smartphones im Ranking:117 Position dieses Smartphones im Ranking:52/117
Hinweis: Dieses Ranking enthält nur die von mir getesteten Telefone sowie einige andere, die ich als Referenz hinzugefügt habe. [b]Gaming[b]Um die Leistung im Spiel zu testen, lade ich das mobile PUBG-Spiel herunter und beurteile die Fließfähigkeit, das Grafikniveau und die Sichttiefe. Dieses Spiel ist sehr anspruchsvoll und ermöglicht es Ihnen, die Leistung eines Telefons hervorzuheben.Das Umidigi F2 ist kein Gaming-Telefon, aber es erlaubt Ihnen, die meisten Spiele mit einigen Zugeständnissen, wie z.B. dem Niveau der Grafik, zu spielen.[b][b]PUBG Mobile läuft sehr gut auf dem Umidigi F2 und bei der Größe eines 6-Zoll-Bildschirms sind die Unterschiede in der Grafik nicht immer sichtbar.[b][b][b][b]
Netzwerk-Leistung
Die Umidigi F2 bietet eine sehr breite Frequenzabdeckung und in dieser Preisklasse ist dies eher selten. Sogar die Frequenz B28 (für Free & Bouygues in Frankreich) ist verfügbar.[b][b]
Wählen Sie Ihr Land aus, um zu überprüfen, ob Ihr Telefon kompatibel ist:
Mit den unten angezeigten Frequenzen können Sie feststellen, ob dieses Telefon mit Ihrem Netzbetreiber kompatibel ist oder ob Sie es in dem Land verwenden können, in dem Sie Urlaub machen.
4G-SignalDie Fähigkeit, das Netz korrekt abzunehmen, ist ein wesentliches Merkmal eines Telefons, wird aber nur sehr selten gemessen. Um die Fähigkeit eines Telefons zu messen, das Netzwerk abzurufen, führe ich eine große Anzahl von Messungen an den gleichen Zellen durch, um Telefone unter ähnlichen Bedingungen vergleichen zu können. Das Signal wird in dBm gemessen, ein Wert von -90dBm bedeutet ein schlechteres Signal als -70dBm. Diese Messungen werden unter realen Bedingungen und nicht in einem Labor durchgeführt, sie sind nicht wissenschaftlich fundiert, geben aber einen guten Hinweis auf die Leistung.[b][b]Empfindlichkeitssignal für Netzwerksignale
Telefon getestet:
Durchschnittliches Signal (dBm)
Anzahl der Messungen:
Xiaomi Mi 9t Pro
-88
1600
Xiaomi Redmi Note 5
-91.305
600
Xiaomi Mi 9 Lite
-93
788
Samsung Galaxy A70
-94.511
1975
Nokia 5.3
-94.98
531
Realme 6
-95.14
2301
Xiaomi Redmi Note 8 Pro
-95.922
1599
Xiaomi Mi A3
-95.95
1000
Huawei Y6 2019
-95.95
1199
Doogee S58 Pro
-96.22
856
Redmi 9a
-96.48
1000
Meizu Note 9
-96.68
937
Motorola G8 Power
-96.88
1032
Xiaomi Redmi Note 7
-97.01
1430
Redmi 9c
-97.04
1000
Umidigi S3 Pro
-97.13
1200
Xiaomi Redmi Note 8
-97.34
879
Samsung Galaxy A21s
-97.78
1000
Umidigi F1
-97.82
298
Ulefone Armor 7e
-98.7
1000
Xiaomi Mi Note 10 Lite
-99
1000
Honor 9x
-99.14
899
Xiaomi Redmi Note 9s
-99.4
1860
Poco F2 Pro
-99.8
1247
Xiaomi Redmi Note 9
-100.79
1785
Xiaomi Mi 10 Lite 5g
-100.88
1198
Poco X3
-101.19
821
Umidigi F2
-101.47
712
[b]Die Netzwerkleistung war noch nie ein Trumpf der Marke Umidigi, und diese Umidigi F2 wird daran nichts ändern. Ich habe bei einigen hundert Messungen ein durchschnittliches Signal von -102 dBm gemessen, das ist kein gutes Ergebnis. Wenn Sie in einem Gebiet leben, in dem die Netzabdeckung gut ist, sollten Sie von dem Problem nicht betroffen sein, aber ich ziehe es vor, das Problem transparent zu machen, um eine schlechte Wahl zu vermeiden.[b][b]Ich habe diese beiden Telefone verglichen, weil sie in einer ziemlich engen Preiszone liegen. Das Redmi Note 9s bietet eine unterdurchschnittliche Netzleistung, das Umidigi F2 bietet eine noch geringere Leistung, es liegt sogar am unteren Ende der Tabelle.[b][b][b]Download/Upload-GeschwindigkeitUm die Download-Geschwindigkeit zu testen, habe ich einige 4G-Zellen mit guter Leistung identifiziert, bei denen ich alle meine Geräte mehrmals teste, um zu sehen, wie schnell sie herunterladen und hochladen können.[b]Top 10 - Geschwindigkeitsranking im Download 1. Samsung Galaxy S20 D:351Mbps U: 20Mbps 2. Poco X3 D:232Mbps U: 55Mbps 3. Xiaomi Mi 10 Lite 5g D:223Mbps U: 52Mbps 4. Poco F2 Pro D:207Mbps U: 53Mbps 5. Xiaomi Mi Note 10 Lite D:153Mbps U: 68Mbps 6. Xiaomi Mi A3 D:150Mbps U: 60Mbps 7. Xiaomi Redmi Note 9s D:150Mbps U: 60Mbps 8. Xiaomi Mi 8 Lite D:149Mbps U: 60Mbps 9. Samsung Galaxy A21s D:147Mbps U: 51Mbps 10. Huawei Y6 2019 D:145Mbps U: 61Mbps
Anzahl der Smartphones im Ranking:30 Position dieses Smartphones im Ranking:24/30
Hinweis: Die theoretische Höchstgeschwindigkeit eines Telefons wird häufig durch die Konfiguration des Mobilfunknetzes und die Überlastung des Netzes zum Zeitpunkt der Messung begrenzt. Vielleicht könnten Sie in einem anderen Netzwerk eine höhere Geschwindigkeit erzielen [b]Noch nicht verfügbar / getestet[b][b][b]
Wifi-Leistung
Um die Fähigkeit eines Telefons zu testen, das Netzwerk richtig zu empfangen, nehme ich Messungen in der Nähe meines Routers und dann ferngesteuert (und immer am gleichen Ort) vor. Das gibt mir einen Mittelwert in dBm, wobei ein Wert von -90 dBm eine schlechtere Leistung anzeigt als ein Wert bei -30 dBm.[b]
Wifi-Frequenzen : 802.11a, 802.11ac, 802.11b, 802.11g, 802.11n, 802.11n 5GHz Download-Geschwindigkeit : 176 Signal / Nähe : -36 Signal / Entfernung : -75
Wifi-Signal[b]Ich habe ein Signal von -36 dBm in der Nähe des Routers gemessen, dieser Wert ist leider nicht sehr gut. Ich wiederholte mehrere Male und testete gleichzeitig andere Telefone, um ein Problem mit meinem Router auszuschließen, aber jedes Mal erhielt ich ein ähnliches Ergebnis. [b][b]Aus der Entfernung erhielt ich einen Wert von -75 dBm, dieser Wert liegt etwas unter dem Durchschnitt.[b][b]
[b][b][b]Top 10 - WLAN-Sensitivitäts-Ranking 1. Poco F2 Pro -11dBm 2. Xiaomi Redmi Note 10 Pro -12dBm 3. Samsung Galaxy A21s -13dBm 4. Redmi Note 9t -15dBm 5. Poco X3 -17dBm 6. Xiaomi Mi 10t Pro -18dBm 7. Xiaomi Redmi Note 9s -18dBm 8. Xiaomi Redmi Note 8 Pro -19dBm 9. Xiaomi Mi Note 10 Lite -19dBm 10. Xiaomi Mi 10 Lite 5g -19dBm
Anzahl der Smartphones im Ranking:37 Position dieses Smartphones im Ranking:32/37
[b]Download/Upload-Geschwindigkeit[b]Um die Geschwindigkeit in Wifi zu testen, verbinde ich mich mit meinem Router in 2.4Ghz und 5Ghz (falls verfügbar) und benutze die Ookla-Anwendung, um die Geschwindigkeit zu messen.Mit einer Wifi-Download-Geschwindigkeit von 176 Mbps wird die Umidigi F2 die Erwartungen der meisten Benutzer erfüllen. Streaming oder Gaming wird kein Problem sein.[b][b][b]Top 10 - WLAN-Download-Geschwindigkeitsranking 1. Samsung Galaxy S20 351Mbps 2. Poco F2 Pro 341Mbps 3. Redmi Note 9t 332Mbps 4. Xiaomi Redmi Note 8 Pro 319Mbps 5. Umidigi Bison 306Mbps 6. Xiaomi Mi 10 Lite 5g 300Mbps 7. Xiaomi Mi 8 Lite 260Mbps 8. Poco X3 251Mbps 9. Xiaomi Redmi Note 7 250Mbps 10. Umidigi F1 220Mbps
Anzahl der Smartphones im Ranking:35 Position dieses Smartphones im Ranking:19/35
Hinweis: Ich habe eine 400-Mbit / s-Leitung und ein Modem, das eine höhere Geschwindigkeit liefern kann, kann jedoch nie sicher sein, wie viel Bandbreite bei einem Test verfügbar ist. [b]
GPS-Leistung
[b]Um die Qualität des GPS-Signals zu testen, benutze ich die Anwendung Offline Maps und mache die gleiche Zugfahrt im Fußgängermodus. Warum? Warum? Im Fußgängermodus korrigiert das GPS das Signal nicht künstlich, damit es auf der Straße bleibt, es hat keine Markierungen, so dass Sie die aktuelle Position sehen können. Ich benutze dann eine Anwendung, um die Genauigkeit des Signals zu messen. [b][b]Das Umidigi F2 erreicht eine sehr gute GPS-Genauigkeit, die Genauigkeit stabilisiert sich bei 1 Meter, ich habe nicht viele Telefone getestet, die diesen Genauigkeitsgrad erreicht haben. Das Telefon empfängt knapp 40 Satelliten und nutzt etwa die Hälfte davon.[b][b][b][b]Der Straßentest zeigt, dass der Umidigi F2 in der Lage ist, während der gesamten Fahrt eine korrekte Position beizubehalten. Der Test wurde bei allen unter einfachen Bedingungen durchgeführt, da ich wegen der Verriegelung (Covid) keine andere Wahl hatte, als weiter zu fahren. Meine Bewertung wird sich daher auf dieses einfache Szenario stützen.[b][b][b]Top 10 - GPS-Genauigkeitsrang 1. Oukitel C21 1m 2. Redmi 9a 1m 3. Xiaomi Redmi Note 9 1m 4. Redmi 9c 2m 5. Umidigi Bison 2m 6. Redmi Note 9t 2m 7. Xiaomi Mi 10 Lite 5g 3m 8. Xiaomi Mi 10t Pro 3m 9. Umidigi A9 Pro 3m 10. Samsung Galaxy A21s 4m
Anzahl der Smartphones im Ranking:12 Position dieses Smartphones im Ranking:0/12
Hinweis: Eine Genauigkeit von 3 Metern oder weniger kann mit einer guten GPS-Anwendung leicht korrigiert werden. Die Telefonleistung spielt auch eine Rolle bei der Geschwindigkeit, mit der Ihr Display aktualisiert wird. Daher kann eine gute Genauigkeit durch eine zu langsame Anzeige beeinträchtigt werden. [b]
Ab März 2020 ersetzte ich meinen subjektiven Batterietest durch einen technischen Test, um das reale Verhalten der Batterie besser messen zu können. Jetzt teste ich die Autonomie und die Ladezeit unter absolut identischen Bedingungen. Ich führe mehrere Messungen durch, so dass allein dieser Test mehrere Tage dauert, in denen ich das Telefon für nichts anderes benutzen kann.
Batterielebensdauer - methodik Um die Akkulaufzeit zu testen, messe ich den Akkuverbrauch jede Minute unter streng identischen Bedingungen, um Telefone vergleichen zu können und um Ihnen zu ermöglichen, Ihr Telefon unter den gleichen Bedingungen zu beurteilen. Ich schliesse jeglichen Einfluss von Anwendungen aus, die die Messung stören könnten. Die Autonomie ist nicht linear, die Batterie entlädt sich am Ende manchmal viel schneller. Dies ist ein frustrierendes Phänomen, aber mit meinen Messungen werden Sie wissen, ob Sie schnell ein Ladegerät finden müssen.
Batterielebensdauer Der Akku des Umidigi F2 hat eine Kapazität von 5150 mAh und hat sich von 100% % auf 1% in 927.00 Minuten bei 100% Helligkeit entladen, er hat sich von 100% auf 1% in 1854.00 min. bei 50% Helligkeit entladen. Auf diese Weise erhalte ich eine durchschnittliche Entladungsgeschwindigkeit von 0.11% pro Minute bei 100% Leuchtkraft und 0.05% pro Minute bei 50% Leuchtkraft, der Verbrauch beträgt also 5.56 mA pro Minute bei 100% Leuchtkraft und 2.78 bei 50% Leuchtkraft. Um die Effizienz des Telefons und seinen Einfluss auf den Akku vergleichen zu können, müssen Sie die Bewertung 5.56 (oder 50%) mit der von anderen Smartphones vergleichen, der Wert sollte so niedrig wie möglich sein.
Ladezeit - methodik Um die Ladezeit zu testen, benutze ich immer das gleiche Ladegerät mit dem gleichen Kabel. Ich messe die Ladezeit Minute für Minute, um die Entwicklung der Ladung sowie die Ladegeschwindigkeit zu sehen. Die Ladegeschwindigkeit einer Batterie ist nicht linear, sie ist am Anfang oft schneller und am Ende langsamer. Das Ladegerät ist mit der Schnellladung kompatibel.
Ladezeit Der Akku des Umidigi F2 hat eine Kapazität von 5150 mAh und wurde von 1% bis 100% in 299.00 Minuten geladen. Dies ergibt für mich eine durchschnittliche Ladegeschwindigkeit von 0.33% pro Minute und damit einen Anstieg des 17.22 mA pro Minute. Um die Leistung des Umidigi F2 im Vergleich zu anderen Handys zu vergleichen, sollten Sie die Bewertung 17.22 pro Minute verwenden, diese Bewertung sollte so hoch wie möglich sein.
Wichtiger Hinweis: Die Ladegeschwindigkeit ist nicht immer linear, die untenstehende Grafik gibt Ihnen einen Hinweis auf das Verhalten des Akkus.
In der folgenden Tabelle sind die mit dem technischen Akkutest getesteten Telefone aufgeführt, sie sind in der Reihenfolge ihrer Effizienz geordnet. Eine höhere Akkukapazität sollte logischerweise zu einer höheren Akkulaufzeit führen, aber das ist nicht immer der Fall und gibt keinen Hinweis auf die Effizienz eines Telefons.
Smartphone
Kapazität (mAh)
Batterielebensdauer (Minuten)
Effizienz-Score
Batterielebensdauer (Minuten) / 50%
Effizienz-Score / 50%
Ladezeit
.Aufladen-Score
Honor 9x
4000
770.00
5.19
1333.00
3.00
151.00
26.49
Samsung Galaxy S20
4000
565.00
7.08
1217.00
3.29
136.00
29.41
Nokia 5.3
4000
549.00
7.29
1096.00
3.65
199.00
20.10
Oukitel C21
4000
497.00
8.05
1324.00
3.02
167.00
23.95
Umidigi A9 Pro
4150
552.00
7.52
1562.00
2.66
112.00
37.05
Xiaomi Mi 10 Lite 5g
4160
749.00
5.55
1541.00
2.70
163.00
25.52
Realme 6
4300
704.00
6.11
1104.00
3.89
162.00
26.54
Poco F2 Pro
4700
1150.00
4.09
1536.00
3.06
180.00
26.11
Motorola G8 Power
5000
912.00
5.48
2792.00
1.79
311.00
16.08
Samsung Galaxy A21s
5000
729.00
6.86
1283.00
3.90
166.00
30.12
Redmi 9a
5000
694.00
7.20
1902.00
2.63
195.00
25.64
Redmi 9c
5000
656.00
7.62
1915.00
2.61
170.00
29.41
Redmi Note 9t
5000
766.00
6.53
2054.00
2.43
148.00
33.78
Umidigi Bison
5000
550.00
9.09
1471.00
3.40
238.00
21.01
Xiaomi Redmi Note 9s
5020
663.00
7.57
1876.00
2.68
224.00
22.41
Xiaomi Redmi Note 9
5020
650.00
7.72
1808.00
2.78
162.00
30.99
Umidigi F2
5150
927.00
5.56
1854.00
2.78
299.00
17.22
Poco X3
5160
653.00
7.90
1654.00
3.12
181.00
28.51
Doogee S58 Pro
5180
845.00
6.13
1908.00
2.71
177.00
29.27
Xiaomi Mi Note 10 Lite
5260
827.00
6.36
1609.00
3.27
208.00
25.29
Ulefone Armor 7e
5500
768.00
7.16
1140.00
4.82
179.00
30.73
Poco M3
6000
842.00
7.13
1898.00
3.16
217.00
27.65
helpWie diese Zahlen zu lesen sind? Die Batteriekapazität ist ein wichtiges Element bei der Bestimmung der Autonomie eines Telefons, aber sie ist nicht der einzige Faktor. Ein Telefon mit einem großen Akku kann eine kürzere Akkulaufzeit haben, wenn es mehr Strom verbraucht. Wenn ich ein Beispiel aus dem Alltagsleben nehmen müsste, würde ich das Universum des Autos verwenden. Wenn ein Auto einen großen Kraftstofftank hat, sollte es in der Lage sein, eine längere Strecke zu fahren, es sei denn, sein durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch ist höher. Die Bewertung der Batterieeffizienz funktioniert auf die gleiche Weise, sie sollte so niedrig wie möglich sein und den Energieverbrauch des Telefons darstellen. Diese Unterschiede in der Effizienz hängen oft mit der Helligkeit des Bildschirms zusammen, große helle Bildschirme verbrauchen tendenziell mehr Energie, und selbst wenn sie eine große Batterie haben, ist ihre Reichweite kürzer.
Zusammenfassend [battery product="umidigi-f2" capa="5150" lg="de"][b]The Umidigi F2 is equipped with one of the largest batteries available on the market, so it should offer you in theory the best autonomy.[b][b]It took 299 minutes to reach 100% of the battery, the charging speed of the battery is quite stable, only the last percents took longer. The Umidigi F2 ranks below average for charging time.[b][b]It took 927 minutes to completely empty the battery, which is a very good score but lower than what I get with a Motorola G8 Power and a slightly smaller battery. The energy efficiency of the Umidigi F2 is good but not the best. [b][b]The autonomy is not linear, it decreases much faster from 40%. It takes 700 minutes to empty the first 60 percent but the last 40 percent evaporates in 200 minutes.[b][b]The Umidigi F2 offers very good battery performance and it could even have been the best if the fuel efficiency was at the level of the Motorola G8 Power. In normal use, the battery should give you 3 days of autonomy.[b][b][b]
Kameratest
Um die Qualität der mit einem Telefon erzeugten Fotos zu testen, führe ich einen technischen Test (Auflösung, Schärfe, chromatische Aberration,...) im Studio (identische Bedingungen) durch, um den technischen Teil objektiv zu bewerten. Ab der zweiten Hälfte des Jahres 2020 baute ich mein eigenes Labor, um völlig objektive technische Messungen durchzuführen. Dann mache ich Bilder unter realen Bedingungen, um zu sehen, wie die Kamera funktioniert. Ich bewerte dann diese Fotos nach meinen Kriterien, aber ich veröffentliche die Fotos, damit Sie das Ergebnis nach Ihren Kriterien bewerten können.[b]
Ausrüstung
Selfie / Auflösung : 32 Selfie / Sensor : Samsung S5KGD1 Auflösung : 48 Sensor : Samsung S5KGM1 Video Auflösung : 2160p mm Weitwinkel : 3.8mm mm Ultra-Weitwinkel : 3.8mm mm zoom : 3.8mm
Nach den Informationen, die ich sammeln konnte, ist die Umidigi F2 mit einem Samsung S5KGM1-Sensor ausgestattet. Dieser Sensor wird in vielen anderen Geräten wie dem Redmi Note 7, dem Redmi Note 8 und dem Meizu Note 9 verwendet. [b][b]Ich habe diese Geräte letztes Jahr getestet, so dass ich das Ergebnis mit dem Umidigi vergleichen kann.[b][b]Ich habe letztes Jahr auch zwei andere Umidigi-Kameras getestet, und beide hatten den gleichen Defekt in der Fotoverarbeitung, die Schärfe war zu scharf und die Farbtemperatur zu niedrig. [b][b]Ich bin neugierig, ob es Umidigi gelungen ist, diese Fehler durch die Verwendung eines guten Sensors, wie er in der Redmi Note 7 und 8 verwendet wurde, zu beseitigen.[b][b]Standard-App[b][b]Die in der Umidigi F2 verwendete Standardfotoanwendung ist eine Anwendung, die ich bisher weder von Umidigi noch von einem anderen Hersteller kannte. Die Anwendung ist insgesamt recht vollständig, die meisten Grundfunktionen sind vorhanden, mit der Möglichkeit, jede Ansicht (Foto, Video, ...) zu konfigurieren. Mit der Foto-Option können Sie Bilder im Weitwinkel-, Makro- und Zoom-Modus aufnehmen, aber diese verschiedenen Modi werden dem sichtbaren Teil des Fotos überlagert. Wenn Sie eine Szene mit viel Licht fotografieren, werden Sie die verschiedenen angebotenen Optionen wahrscheinlich nicht sehen. Die Symbole sind auch recht klein.[b][b]Es ist möglich, den 48-Megapixel-Modus vom normalen Fotomodus aus zu aktivieren, so dass Sie nicht ständig vom Fotomodus in den 48-Megapixel-Modus wechseln müssen. Die meisten Optionen sind für alle Menüs verfügbar, die Einstellungen sind recht einfach zu verstehen. Ich finde, dass abgesehen von der Position der Fotomodi die Anwendung recht interessant ist. [b][b]Mir sind einige Verlangsamungen in einigen Modi aufgefallen, bei denen beim Bewegen des Bildschirms das Foto nicht sofort passt, als ob das Telefon das Bild noch verarbeiten müsste.[b][b][b]
Fotoqualität
Fototest / Studio[b]Erstes Beispiel: ƒ/1,8 1/661 3,8 mm 109 ISO[b][b]Belichtung: unterbelichtet[b]Schärfe: gut[b]Farben: zu dunkel[b]Tiefenschärfe: gut[b]Verzerrung: keine[b]Chromatische Aberration: keine[b]Vignettierung: leicht[b]Digitales Rauschen: keines[b][b]Der Hauptsensor der Umidigi hat eine Brennweite von 3,8 mm, das ist die kürzeste Brennweite, die ich je an einem Hauptsensor getestet habe. Bei dieser Art von Brennweite habe ich Zweifel an der verwendeten Technologie, weil der Samsung-Sensor, der in diesem Telefon sein soll, normalerweise eine längere Brennweite hat. Eine Brennweite von 3,8 mm erlaubt es, einen größeren Winkel ohne allzu große Gefahr von Verzerrungen zu erfassen. [b][b]Das Foto ist im Allgemeinen unterbelichtet, während die Beleuchtung perfekt weiß und gleichmäßig ist. Auch die Farben sind aufgrund dieses Belichtungsproblems zu dunkel. Ich sehe auch ein leichtes Vignettierungsproblem an den Ecken.[b][b]Zweites Beispiel: ƒ/2,8 1/147 3,8 mm 113 ISO[b][b]Belichtung: leicht unterbelichtet[b]Schärfe: gut[b]Farben: etwas zu dunkel[b]Tiefenschärfe: gut[b]Verzerrung: keine[b]Chromatische Aberration: keine[b]Vignettierung: keine[b]Digitales Rauschen: keines[b][b]Um dieses Bild zu machen, habe ich auf den Weitwinkelmodus geklickt, und ich bin überrascht zu sehen, dass der Weitwinkelmodus dieselbe Brennweite verwendet wie der normale Fotomodus. Also ist entweder die Exif nicht korrekt oder Umidigi mit dem Hauptsensor ist eine gezoomte Version des Weitwinkels. Wenn ich mir das Bild dieses zweiten Beispiels ansehe, sehe ich, dass es sich eindeutig um einen Weitwinkel handelt und dass es sogar recht offen ist. Normalerweise lassen Weitwinkel weniger Licht herein, und die Bilder sind immer dunkler als mit dem Hauptsensor, aber hier ist es genau umgekehrt, und es macht keinen Sinn, wenn nicht der Hauptsensor verwendet wird. Wenn dies der Fall ist, würde es bedeuten, dass es besser ist, den Weitwinkelsensor ständig eingeschaltet zu lassen. Ich werde das außerhalb des Studios überprüfen müssen.[b][b]Drittes Beispiel: ƒ/1,8 1/661 3,8 mm ISO 109[b][b]Belichtung: unterbelichtet[b]Schärfe: gut[b]Farben: zu dunkel[b]Tiefenschärfe: gut[b]Verzerrung: keine[b]Chromatische Aberration: keine[b]Vignettierung: leicht[b]Digitales Rauschen: keines[b][b]Der Zoom der Umidigi F2 ist ein Digitalzoom, da sich die Brennweite nicht geändert hat, es handelt sich wahrscheinlich um ein Bild mit 48 Millionen Pixel, in das die Kamera gezoomt hat. Das Bild hat die gleichen Eigenschaften wie das erste Beispiel mit einer ziemlich ausgeprägten Unterbelichtung. Die Schärfentiefe sieht sehr gut aus, weil sich alle im Schärfebereich befinden.[b][b][b]Fototest / außen und sonnig[b]Erstes Beispiel: ƒ/1,8 1/2283 3,8 mm 110 ISO[b][b]Belichtung: ok[b]Schärfe zu stark[b]Farben: Farben etwas zu warm[b]Tiefenschärfe: gut[b]Verzerrung: keine[b]Chromatische Aberration: keine[b]Vignettierung: keine[b]Digitales Rauschen: keines[b][b]Bei diesem ersten Beispiel ist das Foto im Allgemeinen in Ordnung, aber es weist einige Mängel auf, wie z.B. einen zu starken Kontrast und eine zu hohe Schärfe, die zu einem Verlust von Details führen. Wir können daher die verschiedenen Blütenblätter des gelben Löwenzahns auf der linken Seite sehr gut unterscheiden, aber jedes Blütenblatt verliert Details. Die Färbung ist nicht ganz korrekt, aber das ist kein wirkliches Problem in einer Szene, die von Grün dominiert wird, das Grün erscheint dunkler, als es wirklich ist.[b][b]Zweites Beispiel: ƒ/1,8 1/2179 3,8 mm 112 ISO[b][b]Belichtung: ok[b]Schärfe zu stark[b]Farben: Farben etwas zu warm[b]Tiefenschärfe: gut[b]Verzerrung: keine[b]Chromatische Aberration: keine[b]Vignettierung: keine[b]Digitales Rauschen: keines[b][b]Bei diesem zweiten Beispiel habe ich einen Teil des Fotos isoliert, um es auf 100 % zu vergrößern. Durch die künstliche Betonung der Konturen und Kontraste ist das Foto weniger detailgetreu, besonders wenn man es zu 100% betrachtet. Diese Art von Problem ist auf einem Telefonbildschirm nicht wirklich sichtbar, weil die Größe des Bildschirms es nicht erlaubt, solche Dinge zu sehen, es sei denn, man zoomt in das Bild hinein. Wenn Sie Ihre Fotos auf einem größeren Bildschirm betrachten, ist das Problem viel besser sichtbar. Die Farbtemperatur ist zu niedrig (= zu warme Farben), ich werde unten in diesem Abschnitt einige Vergleichsbilder hinzufügen.[b][b][b]Hier ist ein Beispiel, das das Farbtemperaturproblem von Umidigi recht gut veranschaulicht. Ich habe hier die Umidigi F2 mit der Redmi Note 9s verglichen, die einen Samsung-Sensor verwendet, der dem von der Umidigi fast gleichwertig ist. Der Unterschied ist ziemlich auffällig, das von der Umidigi aufgenommene Foto ist zu bräunlich, das Grün ist nicht grün und der Himmel ist auch sehr verrauscht. [b][b][b]Bei diesem anderen Beispiel ist das Problem weniger sichtbar, weil das Foto bei Sonnenuntergang aufgenommen wurde, wo die Farben natürlich wärmer sind, der Unterschied zu den Redmi Note 9s ist weniger ausgeprägt. Das Blau des Himmels ist auch auf der Umidigi satter, der Effekt ist schön, aber die Redmi bietet eine neutralere Wiedergabe.[b][b]Der Samsung-Sensor des Umidigi ist kein schlechter Sensor, er wird in vielen anderen Geräten verwendet, die sich bewährt haben, wie zum Beispiel der Redmi Note 7. Die Behandlung, die zum Foto gebracht wird, verschlechtert die Qualität des Sensors, und ich hatte letztes Jahr beim Umidigi F1 und beim Umidigi S3 Pro genau dasselbe bemerkt. Für denselben Sensor verwendet Umidigi eine Verarbeitung von geringerer Qualität als andere Marken, die den gleichen Sensor verwenden. [b][b]Mein Urteil über diese Fotos ist rein technischer Natur, die Farben und die Schärfe sind nicht korrekt. Das bedeutet nicht, dass Sie Ihre Fotos nicht mögen werden, künstliche Behandlungen können manchmal den Eindruck erwecken, dass ein Foto schöner ist, auch wenn es technisch gesehen nicht korrekt ist.[b][b]
16add_a_photo
[b][b][b][b]Fototest / außen und bewölkt[b]Ich habe einige Bilder veröffentlicht, die an bewölkten Tagen aufgenommen wurden, um Ihnen eine Vorstellung davon zu vermitteln, was die Umidigi F2 zu leisten vermag.[b][b]Die Bilder sind insgesamt zu dunkel, die Umidigi F2 scheint eine Überbelichtung vermeiden zu wollen, und das ganze Bild ist zu dunkel. HDR kann die Situation ein wenig verbessern, aber das Gesamtbild bleibt unterbelichtet.[b][b]Das Problem der Farbtemperatur ist auch recht sichtbar, ich habe auch digitales Rauschen auf Fotos bemerkt, die bei ISO 110 aufgenommen wurden.[b][b]Die Umidigi F2 liegt nicht auf dem Niveau einiger Konkurrenten wie der Redmi Note 8 für Aufnahmen bei schlechtem Wetter.[b][b]
7add_a_photo
[b][b][b]Fototest / Schwachlicht - Nacht[b]Erstes Beispiel: ƒ/1.8 1/10 3.8 mm 3962 ISO[b][b][b]Exposition: gut[b]Schärfe: mittel[b]Farben: etwas zu kalt[b]Tiefenschärfe: gut[b]Verzerrung: keine[b]Chromatische Aberration: keine[b]Vignettierung: keine[b]Digitales Rauschen: sehr wichtig[b][b]Die Umidigi F2 bietet einen Nachtmodus, der mehrere Fotos kombiniert, dieser Nachtmodus liefert leider keine guten Ergebnisse. Das digitale Rauschen ist sehr ausgeprägt, die Schärfe ist mittel, die Farben sind vergilbt, Lichthöfe werden zu großen Lichtpunkten. Die Belichtung ist recht gut, das Bild ist jedoch weder zu hell noch zu dunkel.[b][b]Zweites Beispiel: ƒ/1,8 1/10 3,8 mm ISO 4875[b][b][b]Exposition: gut[b]Schärfe: mittel[b]Farben: etwas zu kalt[b]Tiefenschärfe: gut[b]Verzerrung: keine[b]Chromatische Aberration: keine[b]Vignettierung: keine[b]Digitales Rauschen: sehr wichtig[b][b]In diesem zweiten Beispiel finden wir alle Eigenschaften und Mängel des ersten Beispiels. Es ist jedoch zu beachten, dass die Umidigi F2 in Bezug auf die Belichtung gut abschneidet, da das Haus links, das sich in einem dunklen Bereich befindet, immer noch sichtbar ist. Bei anderen gleichzeitig getesteten Telefonen habe ich das Haus nicht immer so deutlich gesehen.[b][b]Hier sind einige weitere Bilder, die vom gleichen Ort aus aufgenommen wurden. Die Umidigi F2 ist eindeutig kein Verfechter der Nachtfotografie.[b][b]
9add_a_photo
[b][b][b]
Videoqualität
Stabilisierung[b][b]Die Umidigi F2 ist in der Lage, leichte Stöße zu absorbieren, kann aber die durch das Gehen verursachten Stöße nicht beseitigen. Das Ergebnis ist nicht schlecht, aber es ist nicht das beste Gerät seiner Klasse. Ich habe auch einen Test unter schwierigeren Bedingungen gemacht, das Ergebnis ist viel schlechter, der Umidigi kann die Bewegungen nicht ausgleichen.[b][b][b][b]Video unter normalen BedingungenVon der Umidigi F2 produzierte Tageslichtvideos haben die gleichen Eigenschaften wie Fotos (es handelt sich um den gleichen Sensor). Die Farbtemperatur ist zu hoch, die Schärfe ist etwas zu forciert, aber die Kamera schafft es, den Fokus recht schnell wieder herzustellen.[b][b]Video bei schlechten Lichtverhältnissen[b][b][b]Die nächtlichen Videos, die von der Umidigi F2 produziert werden, sind überhaupt nicht gut. Das Telefon kann mit der Bewegung nicht mithalten, es kommt mit dem Fokus nicht zurecht, und das ganze Video ist verschwommen.[b][b]
Audio-Qualitätsprüfung
Um die Qualität der Audioausgabe des Telefons zu testen, schließe ich den Audioausgang des Geräts an ein Messgerät an, spiele dann Klänge auf allen Frequenzen ab und messe die Unterschiede zwischen dem Originalton und dem vom Telefon erzeugten Ton. Auf diese Weise messe ich die Fähigkeit des Telefons, alle Geräusche korrekt wiederzugeben.[b]
[b]Ich habe von Umidigi F2 nichts Besonderes in Bezug auf die Tonqualität erwartet. In dieser Preisklasse sind mir selten Telefone begegnet, die eine außergewöhnliche Klangqualität bieten. Beim ersten subjektiven Hören stellte ich fest, dass der Klang des Umidigi F2 recht durchschnittlich ist, mit nicht genug präzisen Höhen und nicht genug kräftigen Bässen. Der Umidigi F2 ist in der Lage, eine hohe Lautstärke zu erzeugen, was sich jedoch in einer hohen Sättigung niederschlägt. Ich musste den technischen Test 2 oder 3 Kerben unterhalb der maximalen Lautstärke durchführen, um zuverlässige Messungen zu erhalten.[b][b]Ich habe die Umidigi F2 mit der Redmi Note 8 verglichen, letztere erzeugt einen korrekten Klang, ohne den Pegel eines Samsung Galaxy A70 zu erreichen, der Vergleich sollte also fair sein.[b][b]Frequency Response[b]Dieser Test soll die Fähigkeit des Gerätes testen, alle Frequenzen korrekt wiederzugeben. Die weiße Linie in der Mitte der Grafik ist die ideale Situation und die anderen Farben stammen aus Tests an verschiedenen Telefonen. Eine Abweichung von der Referenzlinie zeigt eine Abweichung vom Idealzustand an. Um bei allen Frequenzen einen guten Klang zu sehen, ist es daher notwendig, so nah wie möglich an die Referenzlinie zu kommen. [b][b]Was ich in meinem Ohr wahrgenommen habe, wird auch durch den technischen Test verifiziert. Das Umidigi F2 weist im Vergleich zu einem Telefon wie dem Redmi Note 8 ein überdurchschnittliches Defizit bei niedrigen Frequenzen und ein geringeres Defizit bei höheren Frequenzen auf. Das Umidigi F2 ist also kein Telefon für Musikliebhaber, aber es ist für diejenigen geeignet, die keine besonderen Anforderungen in diesem Bereich haben.[b][b]Dynamic RangeDieser Test wurde entwickelt, um die Fähigkeit eines Telefons zu testen, Klänge mit unterschiedlichen Lautstärken wiederzugeben. Auch hier müssen die Telefone so nah wie möglich an der Referenz sein.[b]Wie ich oben erklärt habe, musste ich diesen technischen Test bei einem niedrigeren Lautstärkepegel durchführen, und wie man an diesem Test erkennen kann, liegt Umidigi zwar eine Stufe unter der Redmi-Note 8, aber das ist normal. Ich bemerke auch eine Schwäche im Bass und eine weitere in den Höhen, wie ich bereits beim vorherigen Test festgestellt hatte.[b][b]Noise Level[b]Ziel dieses Tests ist es, festzustellen, ob das zu testende Gerät in der Lage ist, Geräusche ohne zu viel Rauschen wiederzugeben. Ein hoher Wert bedeutet eine niedrige Parasitenrate, ein niedriger Wert bedeutet ein höheres Vorhandensein von Parasiten.[b]Bei diesem letzten Test liegt das Ergebnis etwas näher an der Redmi-Note 8, aber ich habe wieder eine Anomalie in den Bässen und Höhen. [b][b]Konzert-Aufzeichnung[b]Der Zweck dieses Tests ist es, die Aufnahmequalität des Telefons bei starkem Umgebungslärm zu messen. Da ich nicht jedes Mal, wenn ich ein Telefon teste, die Möglichkeit habe, ein Konzert zu besuchen, simuliere ich das Geräusch eines Konzerts in einer geschlossenen Umgebung.Der Umidigi F2 ist ein durchschnittlicher Darsteller für Live-Audioaufnahmen. Der Ton ist verzerrt, aber nicht mehr als der Durchschnitt der getesteten Telefone. Ich sehe eine etwas größere Abweichung in den Höhen oberhalb von 10khz.[b][b]
Bildschirmqualität
Um den Bildschirm zu testen, benutze ich eine farbmetrische Sonde, die die Genauigkeit der Farben auf einem Bildschirm sowie andere Parameter misst, um zu sehen, ob ein Bildschirm in der Lage ist, ein Bild genau wiederzugeben. Ich teste auch die Helligkeitsstufe, um festzustellen, ob der Bildschirm in der Lage ist, ein Bild bei voller Sonneneinstrahlung anzuzeigen.[b]
Bildschirmgröße : 6.53 Auflösung : 1080 x 2340 Ratio : 19.5:9 Bildschirm-Typ : IPS LCD % Belegung : 82 dE weiß : 13.8 dE rot : 5.2 dE grün : 4.0 dE blau : 7.4 dE gelb : 4.6 dE cyan : 12.4 dE magenta : 4.7 Kontrast : 2769:1 Helligkeit : 504
Kolorimetrie[b][b][b]Ich hatte eine Diskussion mit Umidigi, nachdem ich die F1 vor mehr als einem Jahr getestet hatte. Ich sagte ihnen, dass sich der F1-Bildschirm zu sehr in Richtung Blau drehte, und sie argumentierten, dass dies nicht möglich sei und dass ihr Bildschirm genauso gut sei wie das, was Xiaomi machte. Damals hatte ich keine Sonde, um den Farbunterschied zu messen, aber jetzt habe ich eine, und ich sehe, dass das, was ich letztes Jahr berichtet habe, auch heute noch da ist. Die Farbmessung ist nicht genau, ich erhalte einen dE von 7, was über dem Durchschnitt liegt. Natürlich ist das kein Problem bei der Verwendung des Telefons, weil es Sie nicht daran hindert, es zu benutzen, aber Sie werden wahrscheinlich einen Unterschied zwischen den auf dem Umidigi angezeigten Fotos und den gleichen Fotos, die auf einem Computerbildschirm angezeigt werden, feststellen. [b][b]Diese Art von Problem kommt recht häufig vor, und normalerweise bietet Android eine Möglichkeit, die Farbtemperatur in den Einstellungen anzupassen. Diese Möglichkeit habe ich bei der Umidigi F2 nicht gefunden, so dass ich keinen Trick vorschlagen kann, um das Problem zu lindern.[b][b][b]Top 10 - Ranking der besten Bildschirme nach Kolorimetrie 1. Xiaomi Mi 10 Lite 5g dE = 0.73 2. Xiaomi Mi 10t Pro dE = 0.83 3. Xiaomi Redmi Note 8 dE = 1.2 4. Xiaomi Redmi Note 10 Pro dE = 1.31 5. Samsung Galaxy S20 dE = 1.4 6. Poco M3 dE = 1.4 7. Xiaomi Mi 9 Lite dE = 1.46 8. Xiaomi Redmi Note 9s dE = 1.47 9. Honor 9x dE = 1.5 10. Poco F2 Pro dE = 1.73
Anzahl der Smartphones im Ranking:37 Position dieses Smartphones im Ranking:36/37
Hinweis: Die kolorimetrische Differenz wird in dE gemessen. Nach drei nimmt das menschliche Auge einen kolorimetrischen Unterschied wahr, daher sollte der dE der niedrigste sein. Die Tests wurden alle mit einer kolorimetrischen Sonde durchgeführt. [b]Helligkeit / Kontrast[b]Ich habe eine Helligkeit von 504 cd/m² bei maximaler Beleuchtung gemessen, das ist eine ausgezeichnete Bewertung, die es Ihnen erlaubt, die Umidigi F2 bei vollem Sonnenlicht zu benutzen.[b][b] Ich habe auch ein Kontrastverhältnis gemessen, das weit über dem Durchschnitt liegt, mit 2769:1 ist es eines der besten Ergebnisse, aber ich muss spezifizieren, dass ich dieses Ergebnis durch das Fluten des Lichtsensors erreicht habe, um den Bildschirm ganz nach vorne zu drücken. Der natürliche Kontrast wird in der Realität wahrscheinlich geringer sein, aber im hohen Durchschnitt bleiben.[b][b]Licht-Absorption/Reflexion[b]Der Bildschirm des Smartphones reflektiert das Licht und verwandelt es manchmal in einen echten Spiegel. Dieser Spiegeleffekt erschwert die Lesbarkeit. [b][b]Der untenstehende Absorptionsindex gibt den Prozentsatz des vom Bildschirm absorbierten Lichts an. Die Lesbarkeit eines Bildschirms ist besser, wenn der Absorptionsindex hoch ist.[b][b]
Telefon getestet:
% Lichtabsorption
Samsung Galaxy S10+
58
Xiaomi Mi 9T Pro
52
Honor 9x
65
Redmi Note 9s
55
Motorola G8 Power
60
Realme 6
54
Umidigi F2
48
Poco F2 Pro
52
Redmi Note 9
56
Xiaomi Mi Note 10 Lite
53
Samsung Galaxy S20
47
Samsung Galaxy A21s
53
Die getesteten Telefone haben eine durchschnittliche Absorptionsrate von54 %
Biometrie
Die Umidigi F2 kann durch Gesichtserkennung oder durch den Fingerabdrucksensor an der Seite entriegelt werden.[b][b]Die Gesichtserkennung funktioniert korrekt und ist ziemlich schnell. Der Fingerabdrucksensor an der Seite ist weniger effektiv als ein Sensor auf der Rückseite des Telefons, aber er funktioniert besser als der Realme 6-Sensor, der sich an der gleichen Stelle befindet.[b][b]
Betriebssystem
Die Umidigi F2 läuft auf Android 10 ohne Umidigi-Overlay. Diese Wahl hat den Vorteil, dass sie ein sehr ähnliches Erlebnis bietet wie andere Geräte, die ohne Overlay laufen, und Umidigi hat keine unerwünschten Anwendungen hinzugefügt, wie sie bei vielen anderen Marken verfügbar sind.[b][b]Als ich den Umidigi F1 vor etwas mehr als einem Jahr testete, stieß ich auf viele Fehler, die das Telefonieren manchmal schmerzhaft machten. Das Umidigi F2 ist ein viel fortschrittlicheres Telefon als das F1, ich bin auf keine Fehler wie beim F1 gestoßen, und insgesamt funktioniert diese schlanke Version von Android ziemlich gut.[b][b]Was ich vermisse, ist eine Möglichkeit, die Farbtemperatur einzustellen, um eine korrektere Farbmetrik zu erhalten, mir fehlt auch eine native Fotogalerie-Anwendung. Es gibt natürlich Unterschiede zu Overlayern wie Xiaomi oder Samsung, aber das sollte Sie nicht behindern.[b][b][b][b][b]
Aufgetretene Bugs
Noch nicht verfügbar / getestet[b][b]
Zubehör für Umidigi F2
Um Ihre Erfahrung mit Ihrem Smartphone besser genießen zu können, biete ich Links zu allen Arten von Zubehör an, die Sie möglicherweise nützlich finden
Ich habe für jeden Test eine Bewertung von 1 bis 10 vergeben, die die Stärken und Schwächen eines Produkts bestimmt. Ich verwende 0 für Kriterien, die (noch) nicht getestet wurden. Eine Punktzahl von 1 bis 3 zeigt eine schlechte Leistung an (und ja, das tut es), eine Punktzahl von 4 bis 6 zeigt eine durchschnittliche Leistung an, eine Punktzahl von 7 bis 8 zeigt eine gute Leistung an und eine Punktzahl von 9 und 10 zeigt eine hervorragende Leistung an. . Die Punktzahl wird basierend auf meinen Messungen berechnet und wenn es keine Messungen gibt, ist es eine subjektive Meinung basierend auf meiner Erfahrung.
Die Bewertungen sind nicht statisch, sie ändern sich im Laufe der Zeit, da sich die Leistung neuer Produkte ändert und dies berücksichtigt werden muss.
Ich habe 2 Umidigi-Telefone getestet, bevor ich dieses Umidigi F2 gekauft habe, und ich muss sagen, dass ich von der Entwicklung der Marke positiv überrascht bin. Das Niveau der Verarbeitung hat das Niveau der Konkurrenz erreicht, die Stabilitätsprobleme sind verschwunden, und in der Preisklasse, in der es verkauft wird, wird dieses Umidigi zweifellos einem breiteren Publikum gefallen als die Vorgängermodelle. Die Stärke des Umidigi ist der Akku, und dieses F2 hat einen guten Akku, der es Ihnen ermöglicht, dieses Telefon mehrere Tage lang zu benutzen, ohne es aufladen zu müssen. Dieser Vorteil war vor einem Jahr ziemlich einzigartig, aber auch andere Hersteller (wie z.B. Xiaomi) sind in das Rennen um die Akkulaufzeit eingestiegen, zum Glück für Umidigi sind diese anderen Telefone teurer.[b][b]Das Umidigi F2 hat viele Qualitäten für ein Telefon für weniger als 200€. Ich habe sehr gute Ergebnisse mit dem GPS erzielt, es bietet auch eine breite Kompatibilität mit 3G/4G-Frequenzen. Seine beiden größten Schwächen sind die Fotoqualität und die Netzwerkleistung.[b][b][b]Stärken:[b]Batterie[b]GPS[b]3G/4G-Frequenzen[b][b][b]Schwächen:[b]Qualität der Fotos[b]Netzwerk-Leistung[b][b][b]Alternativen zu diesem Produkt[b][b]
arrow_forward
arrow_back
close
Verknüpfungen:
close
PARTICIPATION LAYER
LOADING
Preis Umidigi F2
Kontakt Formular
Dieser Blog ist nicht meine Hauptaktivität, aber ich erhalte immer noch mehr als 2000 E-Mails pro Jahr, daher muss ich in meiner Freizeit antworten. Um Ihnen weiterhin helfen zu können, können Sie mich unterstützen, indem Sie Ihre Produkte über meine Links kaufen. Es kostet dich absolut nichts und hält mich am Laufen.
Häufige Fragen / Antworten: - Ich bin ein freiberuflicher Blogger, ich arbeite nicht für Amazon, Aliexpress, Gearbest, ... also kann ich Ihnen bei Ihren Bestellungen nicht helfen. - Ich akzeptiere keine gesponserten Artikel, daher macht es keinen Sinn, mich anzubieten. - Sie können Benachrichtigungen über den Link zum Abbestellen in jeder E-Mail abbestellen.
VOTING LAYER
Willkommen in meinem Blog!
Meine Tests sind ausführlicher als auf den meisten anderen Websites. Ich bin völlig unabhängig und niemand bezahlt mich dafür, ein Produkt zu testen.
Wenn Sie keine Zeit oder Lust haben, die allgemeine Bedingungen zu lesen, hier eine Zusammenfassung: - Ich benutze Ihre Daten nicht - Ich benutze Google Analytics nur für meine Statistiken - Ich habe freiwillig externe Skripte blockiert, die Ihre Daten verwenden können - Ich zeige nur eine Anzeige pro Besuch und Sie können sie auswählen.
Auf welcher Website kaufen Sie normalerweise?
Dieser Blog ist völlig unabhängig geschrieben und sein Inhalt wird nicht von den auf bestimmten Seiten vorhandenen Werbetreibenden beeinflusst. Es gibt einige Seiten, die Affiliate-Einnahmen mit Unternehmen wie Amazon, Aliexpress, Gearbest und vielen anderen generieren. Mehr Informationen? Konsultieren Sie die allgemeinen Bedingungen